
Systemisches Coaching für Lehrkräfte: Burnout-Prävention, Stressmanagement & Work-Life-Balance
Finden Sie Ihre innere Stärke und meistern Sie die Herausforderungen des Schulalltags mit nachhaltigen Strategien.
Der Lehrerberuf: Zwischen Leidenschaft und Belastung
Die Arbeit als Lehrkraft ist eine Berufung, die tiefe Erfüllung schenken kann. Doch die Realität im Schulalltag ist oft eine andere: Steigende Anforderungen, komplexe Klassendynamiken, der Spagat zwischen pädagogischen Idealen und administrativen Pflichten, sowie der ständige Druck, allen gerecht zu werden, führen bei vielen Lehrkräften zu Erschöpfung, Frustration und dem Gefühl, am Limit zu sein. Die Leidenschaft weicht der Last, und die eigene Gesundheit leidet.
Genau hier setzt mein systemisches Coaching an. Es ist speziell auf die einzigartigen Herausforderungen und Bedürfnisse von Lehrkräften zugeschnitten. Ich helfe Ihnen, nicht nur Symptome zu lindern, sondern auch tieferliegende Ursachen Ihrer Belastungen zu erkennen und nachhaltig zu verändern.
Was ist systemisches Coaching und wie hilft es Ihnen als Lehrkraft?
Im systemischen Coaching betrachten wir Sie nicht isoliert, sondern als Teil Ihres gesamten Systems - Ihrer Familien, Ihres Kollegiums, Ihrer Schule und des Bildungssystems. Wir erkennen, dass Veränderungen in einem Bereich Auswirkungen auf andere haben. Mein Ansatz ist ganzheitlich und lösungsorientiert:
- Ganzheitliche Betrachtung: Wir analysieren Ihre Situation im Kontext Ihrer beruflichen und privaten Rollen und Beziehungen.
- Ressourcenaktivierung: Wir entdecken und stärken Ihre vorhandenen Fähigkeiten und Potenziale, die Ihnen helfen, Herausforderungen zu meistern.
- Perspektivwechsel: Sie lernen, Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, um neue Lösungswege zu finden.
- Nachhaltige Veränderungen: Statt schneller Pflasterlösungen entwickeln wir Strategien, die langfristig wirken und Sie resilienter machen.

Für welche Themen ist LehrerLifeCoaching das Richtige?
Mein Coaching unterstütz Sie bei einer Vielzahl von Themen, die im Lehrkräftealltag relevant sind:
- Stressmanagement & Burnout-Prävention: Effektive Strategien zur Reduzierung von Stress und zur Vorbeugung von Erschöpfungszuständen.
- Work-Life-Balance: Klare Grenzen zwischen Beruf und Privatleben ziehen, um mehr Zeit für sich und Ihre Familien zu gewinnen.
- Umgang mit herausfordernden Schüler:innen, Erziehungsbrechtigten und Kolleg:innen: Konfliktlösungsstrategien und Verbesserung der Kommunikation.
- Karriereentwicklung & berufliche Neuorientierung: Reflexion Ihrer beruflichen Ziele und Entwicklung neuer Perspektiven im Bildungsbereich.
- Selbstorganisation & Zeitmanagement: Effizientere Gestaltung Ihres Arbeitsalltags für mehr Freiraum.
- Stärkung der Resilienz: Entwicklung innerer Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen und Rückschlägen.
- Umgang mit Veränderungen: Anpassung an neue Lehrpläne, digitalte Herausforderungen oder strukturelle Veränderungen im Bildungssystem.

Ihr Coaching-Prozess bei LehrerLifeCoaching
Jeder Coaching-Prozess ist individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Typischerweise umfasst ein Coaching 5 bis 7 Sitzungen, die im Abstand von 2-4 Wochen stattfinden. So haben Sie genug Zeit, die gewonnenen Erkenntnisse in Ihrem Alltag zu erproben und zu festigen.
- Kostenloses Orientierungsgespräch (für Follower und für Mitglieder meiner kostenlosen Facebookgruppe): Wir lernen uns kennen, klären Ihr Anliegen und besprechen, ob und wie ich Sie unterstützen kann (15 Minuten, unverbindlich und vertraulich).
- Zieldefintion: In der ersten Sitzung definieren wir gemeinsam klare, messbare und erreichbare Ziele für Ihr Coaching.
- Analyse & Reflexion: Wir beleuchten Ihre aktuelle Situation, identifizieren Muster und entwickeln neue Perspektiven.
- Strategieentwicklung: Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Handlungsstrategien und Lösungsansätze.
- Umsetzung & Transfer: Sie erproben die neuen Strategien im Alltag, und wir reflektieren Ihre Erfahrungen.
- Erfolgssicherung: Wir festigen Ihre Erfolge und entwickeln Pläne für die nachhaltige Umsetzung.
Ihre Vorteile bei LehrerLifeCoaching:
Diskretion und finanzielle Entlastung
Ich weiß, wie wichtig Diskretion in Ihrem Berufsfeld ist. Deshalb garantiere ich Ihnen:
- Absolute Diskretion: Ihr Coaching ist eine rein private Angelegenheit. Weder Ihr Arbeitgeber, Ihre Krankenkasse noch Dritte werden über unsere Zusammenarbeit informiert. Ihre Anonymität ist zu 100 % gewahrt.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Als berufliche Fortbildung könenn Sie Kosten für das Coaching von der Steuer absetzen. Eine Investition, die sich für Sie rechnet!
- Erfahrung aus erster Hand: Als aktive Jahrgangsleitung an einer IGS in Niedersachsen verstehe ich Ihre Herausforderungen nicht nur theoretisch, sondern auch aus eigener, gelebter Erfahrung.
- Flexible Termine: Ich biete Termine an, die sich an Ihren Schulalltag anpassen.
Sind Sie bereit für Veränderung?
Nehmen Sie Ihre berufliche und persönliche Zufriedenheit selbst in die Hand. Investieren Sie in sich und Ihre Zukunft. Ich begleite Sie gerne auf diesem Weg.